Mit der “Sportakupunktur” bezeichnen wir ein therapeutisches Verfahren, welches in unserer Praxis bei Sportlern Anwendung findet.
Die Sportakupunktur ist somit kein neues eigenständiges Verfahren, es werden aber einige Punkte aus der Akupunktur bei Sportverletzungen eingesetzt.

Hierzu sind eine Vielzahl an Verletzungen zu nennen:

  • Muskelverletzungen wie z.B. Muskelfaserriß,
  • Zerrungen,
  • Prellungen & verstauchungen,
  • Schmerzzustände,
  • Tennisellenbogen & Golferellenbogen,
  • Bänderriße & Bänderdehungen, Kreuzbandriße usw.,
  • Rückenschmerzen,
  • Knochenbrüchen,
  • usw…

Die Akupunktur ist wissenschaftlich schon sehr gut erforscht, und es gibt Hinweise – bedingt  durch die Schmerzmedizin – wie die Akupunktur funktioniert.
Es gibt zwar bis heute noch dunkle Gebiete, die erst einmal betreten werden müssen, aber dennoch weiß man wo und wie man die Akupunktur einsetzen kann.

Wir haben es in unserer Praxis zu einer unserer Schwerpunkte gemacht, uns auf die Verletzungen, die durch die verschiedensten Sportarten entstehen, zu spezialisieren.
Mit der Akupunktur haben wir eine tolle und schonende Methode, die sehr gut zu Schmerzfreiheit und auch zu einem schnellen Therapieerfolg führen kann.

Es werden in der Sportakupunktur spezielle Punkte gewählt. Zu diesen Punkten zählen

* Lokoregionale Punkte

* Fernpunkte

* Symptomatische Punkte

*Lokoregionale Punkte sind Areale welche sich in der Nähe der schmerzhaften Region befinden.
*Fernpunkte sind Punkte welche sich auf den sog. Leitbahnen befinden der die schmerzhafte Zone erreicht.
*Symptomatische Punkte werden auch Erfahrungspunkte genannt. Diese basieren auf Erfahrungen bei verschiedenen Krankheitsphänomenen.

Diese oben genannten Punkte werden nach Möglichkeit alle miteinander kombiniert um einen schnellstmöglichen und langen Erfolg zu gewährleisten.
Idealerweise wird die Sportakupunktur durch andere Naturheilverfahren bedenkenlos kombiniert.

Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie ausführlich!